Swiss Blockchain Federation Die Swiss Blockchain Federation hat in der vergangenen Woche eine breite Befragung bei Startups im Schweizer Blockchain-Ökosystem durchgeführt. An der Umfrage zur Corona-Krise haben 203 Unternehmen teilgenommen und dabei einen Hilferuf abgegeben. Die zentralen Erkenntnisse: Ein Grossteil (79.8%) der befragten Startup-Vertreter gibt an, in den nächsten sechs Monaten höchstwahrscheinlich insolvent zu gehen. Eine ähnlich hohe Prozentzahl (88.2%) wird die Corona-Krise nicht ohne staatliche Hilfe durchstehen. Mehr als die Hälfte (56.9%) der Befragten musste bereits Mitarbeitende entlassen. Fast alle (90.7%) werden dies in Zukunft wohl noch tun
Topics:
Bitcoin News Schweiz considers the following as important: Corona-Krise, Schweiz, Studie, Swiss Blockchain Federation, Umfrage, Wirtschaft
This could be interesting, too:
Bitcoin Schweiz News writes Lugano’s Plan ₿: Drei Jahre voller Innovation und Wachstum
Christian Mäder writes Swiss National Bank Rakes in Billions: What’s Behind the Record Profit?
Christian Mäder writes Schweizerische Nationalbank: Milliardengewinn statt Verlust – Was steckt dahinter?
Bitcoin Schweiz News writes Ate Doku: Schweizer Gold – spurlos verschwunden
Die Swiss Blockchain Federation hat in der vergangenen Woche eine breite Befragung bei Startups im Schweizer Blockchain-Ökosystem durchgeführt. An der Umfrage zur Corona-Krise haben 203 Unternehmen teilgenommen und dabei einen Hilferuf abgegeben.
Die zentralen Erkenntnisse:
- Ein Grossteil (79.8%) der befragten Startup-Vertreter gibt an, in den nächsten sechs Monaten höchstwahrscheinlich insolvent zu gehen.
- Eine ähnlich hohe Prozentzahl (88.2%) wird die Corona-Krise nicht ohne staatliche Hilfe durchstehen.
- Mehr als die Hälfte (56.9%) der Befragten musste bereits Mitarbeitende entlassen.
- Fast alle (90.7%) werden dies in Zukunft wohl noch tun müssen.
- Mehr als zwei Drittel (68.3%) derjenigen Startups, die einen «Covid-Kredit» beantragt haben, erhielten diesen nicht.
Das Crypto Valley und die gesamte Schweizer Blockchain-Szene steht aufgrund der durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen und Unsicherheiten vor einer existenziellen Gefahr. Die Swiss Blockchain Federation hat die Dringlichkeit der aktuellen Situation erkannt und steht diesbezüglich mit unterschiedlichen Entscheidungsträgern im Austausch. Nun gilt es, dem gesamten Ökosystem möglichst rasch mit gezielten Massnahmen unter die Arme zu greifen.