Lugano träumt davon, sich als Bitcoin-Metropole neu zu erfinden. Gestern Freitag und heute Samstag findet dazu ein Kongress statt. Die Rede ist vom Plan B: Dieser sieht vor, dass sich in der Stadtmitte ein Kryptozentrum entwickelt. Dort sollen sich Firmen ansiedeln, die mit dieser Technologie arbeiten. Anfang des Jahres 2023 schrieb die Stadt Lugano im Tessin mit der ersten Emission ihrer digitalen, Ethereum-Blockchain-basierten Anleihe Geschichte. Im Februar 2023 wird diese Anleihe nun der erste native digitale Vermögenswert, den die SNB (Schweizer Nationalbank) als Sicherheit für ihre Repos akzeptiert. Neues Zeitalter der festverzinslichen Anlagen Nicht nur Lugano, sondern auch Siemens emittiert mittlerweile Unternehmensanleihen direkt auf der
Topics:
Bitcoin Schweiz News considers the following as important: Allgemein, Blockchain-Anleihen, Digital Exchange, Lugano, switzerland
This could be interesting, too:
Bitcoin Schweiz News writes Lugano Plan B 2025: Early Bird Tickets für nur 99 Euro
Christian Mäder writes Was sind NFT-Casinos und wie funktionieren sie?
Bitcoin Schweiz News writes Goldpreis auf Allzeithoch
Bitcoin Schweiz News writes WeChat: Das Social Network, dass auch Geld versenden kann
Anfang des Jahres 2023 schrieb die Stadt Lugano im Tessin mit der ersten Emission ihrer digitalen, Ethereum-Blockchain-basierten Anleihe Geschichte. Im Februar 2023 wird diese Anleihe nun der erste native digitale Vermögenswert, den die SNB (Schweizer Nationalbank) als Sicherheit für ihre Repos akzeptiert.
Neues Zeitalter der festverzinslichen Anlagen
Nicht nur Lugano, sondern auch Siemens emittiert mittlerweile Unternehmensanleihen direkt auf der Blockchain. Für festverzinsliche Anlagen bricht durch diese Anleihe eine neue Ära an. Sie bedeutet, dass digitale Blockchain-basierte Anleihen zunehmend als Alternative zu den herkömmlichen Anleiheemissionen akzeptiert werden. Lugano ist als Krypto-Hub damit ein neuer Konkurrent für Zug. Die emittierte digitale Anleihe nutzt auf der Ethereum-Blockchain den Tether-Stablecoin. Dass die SNB jetzt die Anleihe als Repo-Sicherheit akzeptiert, darf als Meilenstein bezeichnet werden, denn es demonstriert das Potenzial von festverzinslichen digitalen Anleihen eindrücklich. Als Emittenten wirkten Tether und die ZKB (Zürcher Kantonalbank) zusammen. Letztere übernahm die Rolle des Sole Lead Managers. Insgesamt wurden an qualifizierte Anleger Anleihen für 15 Millionen CHF ausgegeben. Sie können an der SIX mit ihrer traditionellen Infrastruktur und an der SDX (Digital Exchange) gehandelt werden. Letztere basiert ihrerseits auf einer Blockchain. Der Head Digital Securities von SDX Alexandre Kech sagte zur Emission, dass die Aufnahme der digitalen Anleihe in den General Collateral Basket der SNB ein klares Signal an den Markt sende: Digitale Anleihen würden inzwischen nicht allein im inländischen CHF-Anleihenmarkt akzeptiert. Vielmehr konnten sie sich inzwischen integraler Bestandteil der Wertschöpfungskette auf dem schweizerischen und auch internationalen Kapitalmarkt etablieren.
Vorteile der digitalen Blockchain-Anleihen
Die digitalen Blockchain-Anleihen bieten mehrere Vorteile, die sie von herkömmlichen Anleihen unterscheiden:
Effizienz bei niedrigen Transaktionskosten: Aufgrund ihrer Natur lassen sich digitale Anleihen sehr schnell emittieren, wobei die Transaktionskosten geringer als bei herkömmlichen Anleihen ausfallen. Das liegt daran, dass weniger Zwischenakteure wie Clearing- und Verwahrstellen erforderlich sind.
Transparenz: Da die digitalen Anleihen in der öffentlichen Blockchain dokumentiert werden, können die Anleger die Eigentumsverhältnisse und Transaktionshistorie in Echtzeit verfolgen. Dies verringert deutlich Betrugs- und Manipulationsrisiken.
Zugänglichkeit: Jeder Anleger kann online digitale Anleihen kaufen und verkaufen, wenn diese auf einer öffentlichen Blockchain basieren. Ein Makler ist nicht erforderlich, was den Zugang deutlich demokratisiert.
Es gibt allerdings auch einige Herausforderungen. Dazu zählt beispielsweise die regulatorische Unsicherheit, denn bislang entwickeln einzelne Staaten erst rechtliche Rahmenbedingungen für diese Art von Anleihen. Noch variieren diese zwischen einzelnen Ländern. Die Compliance gilt bislang als komplex, was die Liquidität und Adoption behindern könnte. Nicht zuletzt sind bei Blockchain-Plattformen immer noch technische Risiken auszumachen.