April gilt an den Finanzmärkten traditionell als einer der stärksten Monate des Jahres, sowohl für Aktien als auch für Bitcoin. Historische Daten zeigen, dass der Monat oft von positiven Renditen geprägt ist, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptgründe ist die sogenannte „April-Seasonality“, ein statistisches Muster, das darauf hinweist, dass viele Anleger nach dem ersten Quartal Kapital neu allokieren. Zudem fließen in diesem Zeitraum häufig frische Gelder in den Markt, etwa durch Steuererstattungen oder institutionelle Rebalancings.
Im Aktienmarkt profitiert der April besonders von der anlaufenden Berichtssaison, in der Unternehmen ihre Quartalszahlen veröffentlichen. Positive Überraschungen sorgen oft für steigende Kurse, während die allgemeine Marktstimmung durch
Articles by Bitcoin Schweiz News
VanEck registriert ersten BNB-ETF in den USA – Nächster Meilenstein für Krypto-ETFs?
6 hours agoDer Vermögensverwalter VanEck hat den ersten börsengehandelten Binance Coin (BNB) Fonds in den USA registriert und damit einen weiteren Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz von Kryptowährungen gemacht. Die Registrierung des VanEck BNB ETF erfolgte am 31. März 2024 in Delaware unter der Nummer 10148820, doch bevor der Fonds tatsächlich aufgelegt werden kann, sind noch weitere Genehmigungen der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) erforderlich.
VanEck gehört zu den Vorreitern im Bereich der Krypto-ETFs. Nach der erfolgreichen Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs im vergangenen Jahr hat das Unternehmen auch einen Solana-ETF beantragt und die notwendigen Dokumente, darunter das Formular 19b-4, eingereicht. Ebenso wurde die Registrierung eines Avalanche-ETFs in Delaware vorgenommen,
US-Rezession als Bitcoin-Turbo? BlackRock überrascht mit kühner Prognose
11 hours agoEine mögliche Rezession in den USA könnte sich als unerwarteter Treiber für den Bitcoin-Kurs erweisen, so die überraschende Analyse von BlackRock. Während klassische Anlageklassen in wirtschaftlichen Abschwüngen häufig an Wert verlieren, könnte Bitcoin als digitales Pendant zu Gold profitieren. Die Begründung liegt in der Geldpolitik: Sollte die US-Notenbank Fed in einer Krise ihre Zinsen senken und staatliche Ausgaben steigen, könnte dies Bitcoin Auftrieb geben.
Zwar bleibt unklar, ob eine Rezession tatsächlich eintritt, doch BlackRock sieht in dieser Möglichkeit einen starken Katalysator für den Kryptomarkt. Gerade institutionelle Investoren könnten bei wirtschaftlicher Unsicherheit verstärkt auf Bitcoin als Alternative setzen. Die zunehmende Wahrnehmung als Wertaufbewahrungsmittel
Was passiert, wenn alle 21 Millionen Bitcoin gemined sind?
11 hours agoBitcoin ist einzigartig unter den digitalen Währungen, da seine maximale Gesamtmenge von 21 Millionen Coins fest in den Code integriert ist. Diese Knappheit macht Bitcoin zu einem digitalen Gegenstück zu Gold und ist ein entscheidender Faktor für seinen Wert. Doch was passiert, wenn tatsächlich alle 21 Millionen Bitcoin geschürft sind? Welche Auswirkungen hat das auf Miner, Transaktionsgebühren und die Sicherheit des Netzwerks?
Das Ende der Blocksubventionen
Bitcoin-Miner erhalten derzeit zwei Arten von Belohnungen: die Blocksubvention, also die neu generierten Bitcoins, und die Transaktionsgebühren. Die Blocksubvention halbiert sich etwa alle vier Jahre in einem Ereignis, das als Halving bekannt ist. Zu Beginn betrug sie 50 BTC pro Block, heute sind es noch 3,125 BTC. Im Jahr 2140 wird
MDR-Beitrag: Das ist das Bitcoin-Hotel
1 day agoIn Plochingen gibt es ein Hotel, das es so kein zweites Mal gibt: das Bitcoin-Hotel. Hier dreht sich alles um die weltweit führende Kryptowährung. Gäste können nicht nur mit Bitcoin bezahlen, sondern tauchen in eine Umgebung ein, die Bitcoin lebt – von der Dekoration über das exklusive Merchandise bis hin zu speziellen Events.
MDR TV Team zu Gast im #1 Bitcoin Hotel im Universum in Plochingen🚀@Bitcoinhotel_DE pic.twitter.com/fVsZVq9qcn
— Bitcoin Hotel (@bitcoin_hotel) April 1, 2025
Das Hotel Princess ist weit mehr als eine Unterkunft. Es ist ein Treffpunkt für Krypto-Enthusiasten, ein Ort für spannende Vorträge, Workshops und Networking-Sessions. Egal, ob Einsteiger oder erfahrener Bitcoiner – hier findet jeder die Möglichkeit, sich weiterzubilden und mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Read More »Dieser vergessene Bitcoin-Code könnte bald Milliarden wert sein!
1 day agoDie Bitcoin-Welt steckt voller Legenden, doch kaum eine ist so faszinierend wie die Geschichte vergessener oder übersehener Wallets. Mit über 19 Millionen im Umlauf befindlichen Bitcoins gibt es immer wieder Berichte über verlorene Private Keys – doch was, wenn ein alter Code, ein längst vergessener Wallet-Schlüssel, plötzlich wieder auftaucht?
Verlorene Bitcoins: Ein unterschätztes Vermögen
Schätzungen zufolge sind rund 20 % aller jemals geschürften Bitcoins nicht mehr zugänglich. Das bedeutet, dass mehrere Millionen BTC in Wallets schlummern, auf die niemand mehr Zugriff hat. Manche Besitzer haben ihre Keys auf alten Festplatten gespeichert, die längst entsorgt wurden, andere haben sie einfach verlegt. Doch in manchen Fällen liegt die Lösung direkt vor unseren Augen – verborgen in alten
Space Quest und die Buckazoids: Die Vorhersage des Bitcoin? 🚀🪙
1 day agoWer in den 1980er- und 90er-Jahren Computerspiele gespielt hat, kennt vielleicht noch die legendäre „Space Quest“-Reihe von Sierra On-Line. In diesem humorvollen Science-Fiction-Abenteuer dreht sich alles um Roger Wilco, einen einfachen Raumschiff-Putzer, der widerwillig zum Helden wird. Doch neben Alien-Invasoren und absurden Rätseln gibt es ein besonderes Detail, das aus heutiger Sicht verblüfft: die Währung im Spiel – die sogenannten „Buckazoids“.
Diese futuristischen Credits sind die universelle Zahlungsmethode im Space Quest-Universum. Besonders interessant: Das Logo der Buckazoids zeigt ein „B“ mit zwei Strichen – unheimlich ähnlich dem Bitcoin-Symbol ₿. Dazu kommt eine Rakete, die auf der Münze prangt – eine Parallele zur Krypto-Szene, die das 🚀-Emoji gerne für Kursgewinne
Bitcoin auf dem Vormarsch: 1,3 % des globalen Geldes?
1 day agoBitcoin hat sich längst aus der Nische der Krypto-Enthusiasten befreit und beansprucht nun 1,3 % des weltweiten Geldvolumens. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 1,7 Billionen US-Dollar rückt die digitale Währung in die Liga der großen Player auf.
Ein Blick auf die globale Geldverteilung zeigt, dass Fiat-Währungen mit 108,2 Billionen US-Dollar den größten Teil des Systems dominieren. Der chinesische Yuan führt mit 44 Billionen US-Dollar, gefolgt vom US-Dollar mit 20,9 Billionen und dem Euro mit 17 Billionen. Hard Money wie Gold hält sich mit 20,2 Billionen stabil, während Bitcoin sich als ernstzunehmende Alternative etabliert.
Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin ist unübersehbar. Große Institutionen, Unternehmen und sogar Staaten zeigen wachsendes Interesse. Mit jedem Jahr
Die USA werden zum Bitcoin-Land: Banken benötigen keine spezielle Lizenz mehr für Krypto-Services
1 day agoDie US-amerikanische Einlagensicherungsbehörde FDIC hat eine bahnbrechende Entscheidung getroffen: Banken dürfen ab sofort ohne vorherige Genehmigung Krypto-Dienstleistungen anbieten, solange sie ein angemessenes Risikomanagement vorweisen. Diese Lockerung der Vorschriften könnte den Finanzsektor revolutionieren und die USA als führende Nation im Kryptobereich etablieren.
Das Ende regulatorischer Hürden
Bisher mussten Banken eine ausdrückliche Genehmigung der FDIC einholen, bevor sie Krypto-Services anbieten durften. Dieses Verfahren führte zu Verzögerungen und hinderte viele Institute daran, in den Markt einzutreten. Mit der neuen Regelung entfällt diese bürokratische Hürde, wodurch Banken eigenständig entscheiden können, ob und wie sie sich im Krypto-Bereich positionieren möchten.
Manuel Stagars: Eine neue Dokumentation über das Crypto Valley in Entwicklung
1 day agoDas Crypto Valley in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren als weltweit führender Standort für Blockchain-Technologie etabliert. Besonders die Stadt Zug zieht mit ihrer krypto-freundlichen Gesetzgebung und innovativen Startups Unternehmer und Investoren aus aller Welt an. Nun widmet sich der Schweizer Filmemacher Manuel Stagars diesem Phänomen und arbeitet an einer neuen Dokumentation über das Crypto Valley.
Stagars ist bekannt für seine Filme über technologische und wirtschaftliche Entwicklungen, die komplexe Themen einem breiten Publikum zugänglich machen. Seine neue Dokumentation befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase, doch schon jetzt steht fest, dass sie die Innovationen, Chancen und Herausforderungen der Blockchain-Welt beleuchten wird. Dabei sollen nicht nur
Die Ferengi Rules of Acquisition: Das Geschäftsmanifest des Star-Trek-Universums
1 day agoIm Star-Trek-Universum sind die Ferengi eine der wohl ikonischsten Spezies, wenn es um Handel, Profit und knallhartes Geschäft geht. Ihre gesamte Gesellschaft basiert auf den sogenannten „Rules of Acquisition“ – einem Kodex aus Weisheiten und Prinzipien, die jeden geschäftstüchtigen Ferengi auf seinem Weg zum Reichtum begleiten.
Ursprung und Bedeutung der Regeln
Die Ferengi wurden erstmals in „Star Trek: The Next Generation“ eingeführt, doch ihre Kultur und Philosophie entwickelten sich über die Jahre weiter, insbesondere durch „Star Trek: Deep Space Nine“. Die „Rules of Acquisition“ sind eine Sammlung von Geschäftsregeln, die angeblich von Gint, dem ersten Groß-Nagus, verfasst wurden. Sie dienen als moralischer Leitfaden für Ferengi-Händler und umfassen Grundsätze wie „Gier ist ewig“ oder
Distributed Hash Tables: Das unsichtbare Rückgrat von Bitcoin
2 days agoBitcoin hat das Finanzwesen revolutioniert, doch hinter der Kryptowährung stehen fundamentale technologische Innovationen, die oft übersehen werden. Eine dieser Errungenschaften sind Distributed Hash Tables (DHTs), die eine entscheidende Rolle in der Architektur von Peer-to-Peer-Netzwerken spielen. Ohne DHTs wären dezentrale Systeme wie Bitcoin kaum denkbar.
DHTs ermöglichen es Computern, Informationen effizient und ohne zentrale Instanz zu speichern und abzurufen. Sie arbeiten nach einem verteilten Schema, bei dem jeder Teilnehmer einen Teil der Daten verwaltet. Das Besondere: Anstatt auf feste Serverstrukturen zu setzen, organisieren sich die Teilnehmer dynamisch und bilden eine selbstregulierende Struktur. Dadurch sind DHTs extrem ausfallsicher und skalierbar – zwei Eigenschaften, die
Tokenisierung live erleben: Von der Regulierung zur Praxis am 10. April in Zug
2 days agoAm 10. April findet in den CV Labs in Zug das Event „Blockchain: From Regulation to Implementation“ statt, veranstaltet von der Swiss FinTech Association (SFTA). Mit dabei ist Remo Glauser von der Sygnum Bank, der als Product Manager for Tokenization maßgeblich an der Entwicklung von Tokenization-Lösungen beteiligt ist.
In seinem Vortrag „Tokenization: Unlocking Liquidity, Efficiency, and Accessibility of Real-World Assets“ geht es um:
Regulatorische Rahmenbedingungen und Compliance
Sichere Token-Emission für traditionelle Assets
Regulierte DLT-Börsen und Liquiditätsoptimierung
DeFi-Integration für mehr Effizienz
Wann & Wo?
📅 10. April, 18–21 Uhr
📍 CV Labs, Dammstrasse 16, Zug
🔗 Anmeldung: https://lnkd.in/ekyVzaWX
Der Beitrag Tokenisierung live erleben: Von der Regulierung zur Praxis am
Mit Binance kann jetzt jeder einfach 2’000 USDC verdienen: EARN TOGETHER
2 days agoBinance startet mit „Earn Together“ eine neue Bonusaktion, die es Nutzern ermöglicht, bis zu 2’000 USDC zu verdienen. Das Konzept ist simpel: Durch das Einladen von Freunden und gemeinsames Handeln werden Belohnungen in Form von Token-Vouchern ausgeschüttet.
Wer über Binance Spot oder Convert mindestens 100 USDT umsetzt, qualifiziert sich für erste Prämien. Mit steigendem Handelsvolumen wachsen die Belohnungen – und ab 1’000 USDT erreicht man das höchste Level. Insgesamt stellt Binance 500’000 USDC für diese Aktion bereit, doch das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Teilnehmer starten eine Runde, laden Freunde ein und sichern sich für jede abgeschlossene Stufe neue Token. Die Gutschrift erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Abschluss einer Runde im Binance Rewards Hub. Bereits
Die Geschichte von Bitcoin geht mehr als 40 Jahre zurück
2 days agoBitcoin wurde 2008 von Satoshi Nakamoto vorgestellt, doch seine Wurzeln reichen weit tiefer in die Vergangenheit. Über vier Jahrzehnte hinweg entwickelten Wissenschaftler, Kryptographen und Cypherpunks Technologien und Konzepte, die schließlich zur Entstehung der ersten dezentralen digitalen Währung führten.
Bereits 1974 legten Vinton Cerf und Robert Kahn mit der Entwicklung des TCP/IP-Protokolls den Grundstein für das heutige Internet. In den folgenden Jahren entstanden wegweisende Verschlüsselungstechniken, darunter die Public-Key-Kryptographie (1978) und Elliptic Curve Cryptography (1985), die später für die Sicherheit von Bitcoin essenziell wurden.
David Chaum, ein Pionier der digitalen Privatsphäre, entwickelte 1983 das Konzept der „Blind Signatures“, das anonyme digitale Zahlungen
Revolut Business: Die einfache Möglichkeit für Firmen, in Bitcoin zu investieren
2 days agoBitcoin als Unternehmensinvestment? Was früher umständlich war, wird mit der Revolut Business App so einfach wie nie. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können nun direkt über die App in Bitcoin investieren, ohne komplizierte Börsen oder Wallets nutzen zu müssen. Revolut vereint Banking und Krypto-Handel in einer Plattform und ermöglicht es Firmen, flexibel und sicher an der Bitcoin-Revolution teilzunehmen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit nur wenigen Klicks lassen sich Bitcoin kaufen, halten oder verkaufen. Das integrierte Krypto-Wallet sorgt für eine sichere Verwahrung, und Echtzeit-Kurse bieten volle Transparenz über den aktuellen Markt. Zudem können Unternehmen Bitcoin direkt als Zahlungsmittel akzeptieren oder als strategische Reserve halten, um von möglichen
Litecoin jetzt in der Telegram-Wallet verfügbar!
2 days agoSeit dem 24. März 2025 ist Litecoin ($LTC) offiziell in der internen „Wallet“ von Telegram integriert. Die von der Toncoin-Community verwaltete Wallet ermöglicht es nun, Litecoin direkt in der App zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln – allerdings vorerst nur für Nutzer außerhalb der USA. Externe Ein- und Auszahlungen von Litecoin sind derzeit noch nicht möglich, sollen jedoch laut dem Wallet-Team in Zukunft freigeschaltet werden.
Telegram, als eine der größten Messenger-Plattformen weltweit mit über einer Milliarde aktiven Nutzern pro Monat, bietet bereits eine integrierte Krypto-Wallet mit mehr als 100 Millionen registrierten Usern an. Neben Litecoin sind in der Wallet auch Bitcoin, Toncoin und USDT verfügbar, ebenso wie interne Gaming-Token. Das Angebot soll in den kommenden Monaten
6 Bitcoin Hardware Wallets, die man kennen muss
3 days agoDie sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen ist essenziell, besonders in Zeiten zunehmender Cyberangriffe und Betrugsfälle. Ing. Thomas Jochen Wagner, Gründer von Crypto-Recovery.ch, hat bereits zahlreichen Menschen geholfen, verlorene digitale Vermögenswerte wiederherzustellen. Seine Erfahrung zeigt: Es gibt keine universelle Cold Wallet für alle – jede hat ihre eigenen Stärken.
BitBox02 – Schweizer Präzision für maximale Sicherheit
Die BitBox02 stammt aus der Schweiz und bietet eine minimalistische, aber hochsichere Lösung. Sie setzt auf Open-Source-Firmware, Touch-Bedienung und eine MicroSD-Backup-Funktion. Die Wallet ist sowohl für reine Bitcoin-Nutzer als auch in einer Multi-Edition für verschiedene Kryptowährungen verfügbar.
Trezor Safe 3 & Safe 5 – Bewährte Technik aus Tschechien
Meme Coins frühzeitig entdecken: So gelingt der Einstieg vor dem Hype
3 days agoMeme Coins sind längst mehr als nur ein Internetphänomen – sie haben sich als echte Investmentchance etabliert. Wer frühzeitig einsteigt, kann von enormen Kurssteigerungen profitieren. Doch wie erkennt man vielversprechende Meme Coins rechtzeitig?
Trends beobachten und Communities analysieren
Der Erfolg eines Meme Coins hängt stark von der Community ab. Plattformen wie Twitter, Reddit und Telegram sind ideale Orte, um neue Trends frühzeitig zu entdecken. Coins, die eine starke Anhängerschaft haben und viral gehen, haben das Potenzial, schnell im Wert zu steigen.
Launch-Plattformen und Vorverkäufe nutzen
Viele neue Meme Coins starten über Launchpads oder Vorverkaufsrunden (Presales). Wer hier investiert, bevor der Coin an großen Börsen gelistet wird, kann oft zu einem Bruchteil des späteren
Die Telegram-interne TON-Wallet: Eine Revolution im Kryptobereich?
3 days agoTelegram hat sich längst als eine der führenden Messenger-Plattformen etabliert, doch mit der Einführung der internen TON-Wallet geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter. Die von der Toncoin-Community verwaltete Wallet ermöglicht es Nutzern, Kryptowährungen direkt innerhalb der App zu senden, zu empfangen und zu handeln.
Mit über eine Milliarde aktiven Nutzern weltweit bietet Telegram eine enorme Reichweite für den Krypto-Sektor. Die TON-Wallet ist nahtlos in den Messenger integriert und unterstützt bereits Bitcoin (BTC), Toncoin (TON), USDT und seit Kurzem auch Litecoin (LTC). Das Ziel ist es, eine benutzerfreundliche und dezentrale Finanzlösung bereitzustellen, die den Zugang zu digitalen Währungen erleichtert.
Besonders bemerkenswert ist, dass Telegram mit der Wallet auch den
Sell Walls bei Bitcoin: Warum der Kurs oft bei magischen Marken wie 100.000 US-Dollar stoppt
5 days agoDer Bitcoin-Preis hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Reise hingelegt, immer wieder neue Höchststände erreicht und damit die Aufmerksamkeit von Investoren, Spekulanten und Finanzanalysten weltweit auf sich gezogen. Doch trotz dieser bemerkenswerten Preissteigerungen gibt es bestimmte, fast magische Preisgrenzen, die Bitcoin immer wieder zu überwinden scheint, aber nicht ganz erreicht – wie etwa die 100.000 US-Dollar. Der Grund für dieses Phänomen liegt nicht nur in der Marktnachfrage oder dem allgemeinen Marktumfeld, sondern auch in einer subtilen und oft übersehenen Marktdynamik: den sogenannten „Sell Walls“.
Was sind Sell Walls?
„Sell Walls“ (Verkaufswände) sind Preisgrenzen, bei denen eine besonders große Anzahl an Verkaufsaufträgen im Orderbuch eines Handelsplatzes vorhanden
P2P Foundation: Das Forum, das Bitcoin einer breiten Öffentlichkeit präsentierte
5 days agoDie P2P Foundation ist eine Gemeinschaft, die sich mit dezentralen und kooperativen Netzwerken beschäftigt. Gegründet von Michel Bauwens, verfolgt sie das Ziel, Wissen über Peer-to-Peer-Technologien zu sammeln und zu verbreiten. Dabei geht es nicht nur um technische Innovationen, sondern auch um gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, die durch dezentrale Systeme ermöglicht werden.
Ein entscheidender Moment in der Geschichte der P2P Foundation war der 3. Februar 2009: Ein Nutzer namens Satoshi Nakamoto erstellte ein Profil auf ihrer Plattform und veröffentlichte einen kurzen Beitrag mit den Worten: „Bitcoin – Open source implementation of P2P currency.“ Dies war zwar nicht die erste öffentliche Vorstellung von Bitcoin – diese erfolgte bereits am 31. Oktober 2008 in der
Droht Bitcoin die Inflation? Warum die 21-Millionen-Grenze nicht in Stein gemeißelt ist
5 days agoBitcoin gilt als eine der härtesten Währungen der Welt, weil das Protokoll eine feste Obergrenze von 21 Millionen BTC vorschreibt. Doch ist diese Grenze wirklich in Stein gemeißelt? In der Theorie könnte Bitcoin über diese Begrenzung hinausgehen, wenn es die Mehrheit der Netzwerkteilnehmer wollen würde.
Die 21-Millionen-Grenze ist im Code verankert und ergibt sich aus dem Halving-Mechanismus, der etwa alle vier Jahre die Blockbelohnung halbiert. Dadurch wird Bitcoin mit der Zeit immer knapper. Doch Bitcoin ist nicht unveränderbar. Die Community könnte durch eine sogenannte Hard Fork das Protokoll anpassen und die maximale Anzahl an Coins erhöhen. Dies wäre ein extrem umstrittener Schritt, der Bitcoin seiner wichtigsten Eigenschaft berauben würde: der digitalen Knappheit.
Praktisch ist eine
Das ist die Digital Euro Association: Die Zukunft des digitalen Geldes
5 days agoDie Digitalisierung des Geldes schreitet unaufhaltsam voran, und die Digital Euro Association (DEA) steht als führende Stimme für digitale Währungen im Zentrum dieser Entwicklung. Als unabhängige Organisation – weder mit dem Eurosystem noch mit einer europäischen Institution verbunden – setzt sich die DEA für die Wahrung grundlegender Bürgerrechte und das Gemeinwohl ein.
Öffentlicher Digitaler Euro: Die Zukunft des Geldes
Ein digitaler Euro als Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) könnte das Finanzwesen revolutionieren. Die Europäische Zentralbank (EZB) definiert den „digitalen Euro“ als eine digitale Form der Währung, die direkt von der Zentralbank ausgegeben wird. Besonders für Endverbraucher bietet ein Retail-CBDC neue Möglichkeiten – von sichereren Transaktionen bis hin zu innovativen
Ethereum Foundation fördert DeFiScan: Ein Meilenstein für Transparenz im DeFi-Sektor
5 days agoDie Ethereum Foundation hat DeFiScan mit einem Grant ausgezeichnet – ein bedeutender Schritt für mehr Transparenz und Sicherheit im DeFi-Ökosystem. Die Plattform DeFiScan bietet umfassende Analysen und Bewertungen zu dezentralen Finanzprotokollen und zielt darauf ab, 95 % des Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich abzudecken. Durch präzise, unabhängige und stets aktuelle Reviews erhalten Nutzer eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ihre Investments.
Mit der wachsenden Aktivität der Ethereum Foundation im DeFi-Sektor gewinnt diese Förderung zusätzlich an Bedeutung. Die Unterstützung signalisiert nicht nur Anerkennung für DeFiScan, sondern unterstreicht auch das zunehmende Engagement der EF für die dezentrale Finanzwelt.
We are thrilled to announce that DeFiScan received the support
Read More »Warum Sie die Swiss Bitcoin Conference 2025 besuchen sollten
5 days agoVom 24. bis 27. April 2025 findet in Kreuzlingen am Bodensee eine der bedeutendsten Bitcoin-Veranstaltungen der DACH-Region statt – die Swiss Bitcoin Conference (SBC25). Hier treffen sich Bitcoin-Enthusiasten, Investoren, Unternehmer und Fachexperten, um über die Zukunft des dezentralen Geldes zu diskutieren.
Doch warum sollten Sie dabei sein? Hier sind die wichtigsten Gründe:
1. Top-Speaker aus der Bitcoin-Szene
Die Konferenz versammelt führende Köpfe der deutschsprachigen Bitcoin-Community, darunter:
Marc Friedrich (Finanzexperte & Bestsellerautor)
Marco Bühler (Sunny Decree) (Bitcoin-YouTuber & Autor)
Luzius Meisser (Bitcoin Suisse)
Robin Seyr (Host des täglichen Bitcoin-Podcasts)
Torsten Hoffmann (Regisseur der Bitcoin-Doku „Cryptopia“)
Florian Bruce-Boye (Host von „Der Bitcoin
SEC gibt auf: Ermittlungen gegen Crypto.com offiziell eingestellt
5 days agoDie US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Ermittlungen gegen Crypto.com offiziell eingestellt. CEO Kris Marszalek bezeichnete die Untersuchung als gezielten Versuch, die Kryptobranche zu unterdrücken, doch sein Unternehmen sei daraus gestärkt hervorgegangen.
The SEC’s investigation into https://t.co/pFc4Pz9nFR has been closed with no action being taken against https://t.co/pFc4Pz9nFR.
— Kris | Crypto.com (@kris) March 27, 2025
Die Entscheidung folgt sieben Monate nach einer Wells Notice, mit der die SEC mögliche rechtliche Schritte signalisierte. Zwei Monate später reichte Crypto.com eine Klage gegen die Behörde ein und warf ihr Machtmissbrauch sowie eine fehlerhafte Regulierungspolitik vor.
Seit dem Amtsantritt von Mark Uyeda als SEC-Vorsitzender zieht sich die Behörde zunehmend aus
Bitcoin-Börsen und ihr Geheimtrick: So verdienen sie Milliarden mit Affiliate-Programmen
6 days agoBitcoin-Börsen sind längst mehr als nur Handelsplattformen – sie haben sich zu umfassenden Finanzökosystemen entwickelt. Ein entscheidender Faktor für ihr Wachstum sind Affiliate-Programme. Doch warum setzen so viele Krypto-Börsen auf dieses Marketingmodell?
Der Hauptgrund liegt in der Neukundengewinnung. Krypto-Börsen konkurrieren in einem hart umkämpften Markt, in dem hohe Handelsvolumina und eine große Nutzerbasis essenziell sind. Durch Affiliate-Programme belohnen sie bestehende Nutzer oder Influencer, die neue Trader anwerben. So entsteht eine Win-Win-Situation: Die Börse erhält neue Kunden, während der Affiliate eine Provision für jeden geworbenen Nutzer kassiert.
Ein weiterer Vorteil ist die Kostenstruktur. Klassische Werbung über Google oder soziale Medien kann teuer und
Neue Bitpanda-Studie: Finanzinstitute unterschätzen Akzeptanz von Kryptowährungen bei Anlegern
6 days agoEine neue Studie von Bitpanda Technology Solutions, die gemeinsam mit zeb Consulting erstellt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass europäische Finanzinstitute die Nachfrage von Unternehmen und Privatanlegern nach Kryptowährungen deutlich unterschätzen. Die Studie basiert auf Daten von mehr als 10.000 Umfrageteilnehmern aus 13 europäischen Ländern. Die Studie ist eine der ersten, die die Akzeptanz von Kryptowährungen bei privaten und institutionellen Anlegern in ganz Europa umfassend untersucht – und diese Ergebnisse mit den Einschätzungen und Plänen von Finanzinstituten vergleicht.
Die Analyse der Umfragedaten zeigt, dass sowohl Privatanleger (27 %) als auch Unternehmensanleger (56 %) weitgehend darin übereinstimmen, dass Kryptowährungen in den nächsten drei Jahren an Bedeutung gewinnen
Bitpanda vs. Binance: Welche Bitcoin-App ist die beste für die Schweiz?
7 days agoBitpanda und Binance zählen zu den führenden Krypto-Handelsplattformen und bieten beide mobile Apps für den Handel mit Kryptowährungen an. Im Folgenden werden die beiden Apps hinsichtlich Gebühren, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Kundenservice verglichen, um zu ermitteln, welche für Nutzer in der Schweiz besser geeignet ist.
Gebühren
Bitpanda erhebt für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen eine Gebühr von 1,49 %, die bereits im angezeigten Preis enthalten ist. Für Nutzer, die höhere Handelsvolumina erzielen, bietet Bitpanda Fusion reduzierte Gebühren ab 0,25 % an.
Binance hingegen bietet deutlich niedrigere Handelsgebühren ab 0,1 % an. Einzahlungen per Kreditkarte können jedoch zusätzliche Gebühren von bis zu 2 % verursachen.
Benutzerfreundlichkeit
Bitpanda ist besonders für