Die Digitalisierung des Geldes schreitet unaufhaltsam voran, und die Digital Euro Association (DEA) steht als führende Stimme für digitale Währungen im Zentrum dieser Entwicklung. Als unabhängige Organisation – weder mit dem Eurosystem noch mit einer europäischen Institution verbunden – setzt sich die DEA für die Wahrung grundlegender Bürgerrechte und das Gemeinwohl ein. Öffentlicher Digitaler Euro: Die Zukunft des Geldes Ein digitaler Euro als Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) könnte das Finanzwesen revolutionieren. Die Europäische Zentralbank (EZB) definiert den „digitalen Euro“ als eine digitale Form der Währung, die direkt von der Zentralbank ausgegeben wird. Besonders für Endverbraucher bietet ein Retail-CBDC neue Möglichkeiten – von sichereren Transaktionen bis hin zu innovativen
Topics:
Bitcoin Schweiz News considers the following as important: Allgemein, CBDC, ChatGPT said: digitaler euro, Digital Euro Association, digitale Finanzwelt, digitale Währungen, digitale Wirtschaft, Digitales Geld, euro stablecoin, Europa, EZB, Finanzinnovation, Finanztechnologie, Geldpolitik, Krypto-Assets, m2m payments, machine money, Regulierung, stablecoin, Tokenisierung, Zahlungsverkehr, zentralbank digitalwährung
This could be interesting, too:
Bitcoin Schweiz News writes VanEck registriert ersten BNB-ETF in den USA – Nächster Meilenstein für Krypto-ETFs?
Bitcoin Schweiz News writes US-Rezession als Bitcoin-Turbo? BlackRock überrascht mit kühner Prognose
Bitcoin Schweiz News writes Bitcoin auf dem Vormarsch: 1,3 % des globalen Geldes?
Bitcoin Schweiz News writes Die USA werden zum Bitcoin-Land: Banken benötigen keine spezielle Lizenz mehr für Krypto-Services
Die Digitalisierung des Geldes schreitet unaufhaltsam voran, und die Digital Euro Association (DEA) steht als führende Stimme für digitale Währungen im Zentrum dieser Entwicklung. Als unabhängige Organisation – weder mit dem Eurosystem noch mit einer europäischen Institution verbunden – setzt sich die DEA für die Wahrung grundlegender Bürgerrechte und das Gemeinwohl ein.
Öffentlicher Digitaler Euro: Die Zukunft des Geldes
Ein digitaler Euro als Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) könnte das Finanzwesen revolutionieren. Die Europäische Zentralbank (EZB) definiert den „digitalen Euro“ als eine digitale Form der Währung, die direkt von der Zentralbank ausgegeben wird. Besonders für Endverbraucher bietet ein Retail-CBDC neue Möglichkeiten – von sichereren Transaktionen bis hin zu innovativen Finanzdienstleistungen.
Private Digitalwährungen: Euro-Stablecoins als Alternative
Neben einem staatlichen digitalen Euro existieren privatwirtschaftliche Lösungen, darunter Euro-Stablecoins. Diese Kryptowährungen sind durch Reserven wie Fiat-Geld oder Staatsanleihen abgesichert und bieten eine stabile Alternative zu volatilen Krypto-Assets. Stablecoins können als Brücke zwischen traditionellem und digitalem Finanzwesen dienen und gewinnen in der europäischen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung.
Machine-to-Machine-Zahlungen: Die Rolle der DEA
Ein besonders zukunftsweisendes Konzept ist das sogenannte „Machine Money“. In der europäischen M2M-Wirtschaft könnten Stablecoins den Zahlungsverkehr zwischen Maschinen revolutionieren. Ein aktuelles Whitepaper der DEA beleuchtet, wie diese Technologie die Automatisierung von Finanzströmen ermöglicht und welche regulatorischen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden müssen.
Bildung, Community und politische Einflussnahme
Die Digital Euro Association geht weit über reine Forschung hinaus. Durch Webinare, Podcasts und Veröffentlichungen fördert sie das Wissen über digitale Währungen. Gleichzeitig bildet sie eine interdisziplinäre Community, in der Unternehmen und Institutionen ihre Erfahrungen teilen können. Zudem engagiert sich die DEA aktiv in der Politikberatung, um Rahmenbedingungen für den digitalen Euro zu gestalten.
Starke Partner und wegweisende Kooperationen
Mit namhaften Mitgliedern wie Ripple, Aleph Zero und Circle verfügt die DEA über ein starkes Netzwerk aus der Finanz- und Technologiebranche. Jüngst sorgte die Zusammenarbeit mit Accenture für Aufsehen – ein Schritt, der die strategische Bedeutung der DEA in der digitalen Finanzwelt unterstreicht.
Die Zukunft des Geldes ist digital – und die Digital Euro Association gestaltet sie aktiv mit. Wer die Entwicklung des digitalen Euros nicht nur verfolgen, sondern mitgestalten möchte, findet hier die richtige Plattform.
Der Beitrag Das ist die Digital Euro Association: Die Zukunft des digitalen Geldes erschien zuerst auf Bitcoin Schweiz News.