Token Economy: Schweizer Start-Up mit dem ersten Blockchain-Brettspiel Das Jungunternehmen „bots don’t cry“ hat das erste Brettspiel erfunden, welches das Thema Finaznen und Blockchain auf eine spielerische Art vermittelt. Dabei herausgekommen ist «Token Economy». Finanzthemen begleiten jeden von uns ein Leben lang, geniessen aus den unterschiedlichsten Gründen aber nicht oberste Priorität (komplex, langweilig, negativ). Die Blockchain-Technologie steckt noch in den Anfängen und wird sich in den kommenden Jahren unserem Alltag weiter ausbreiten. Deshalb haben sich die Gründer, die beide im Banken Sektor tätig sind, gedacht, dass es umso wichtiger ist, dass jedem der
Topics:
Bitcoin Schweiz News considers the following as important: Brettspiel, Schweiz, Token Economy
This could be interesting, too:
Bitcoin Schweiz News writes Manuel Stagars: Eine neue Dokumentation über das Crypto Valley in Entwicklung
Bitcoin Schweiz News writes Tokenisierung live erleben: Von der Regulierung zur Praxis am 10. April in Zug
Christian Mäder writes BLKB setzt Meilenstein mit erstem digitalen Bond auf SDX
Bitcoin Schweiz News writes 6 Bitcoin Hardware Wallets, die man kennen muss
Das Jungunternehmen „bots don’t cry“ hat das erste Brettspiel erfunden, welches das Thema Finaznen und Blockchain auf eine spielerische Art vermittelt. Dabei herausgekommen ist «Token Economy».
Finanzthemen begleiten jeden von uns ein Leben lang, geniessen aus den unterschiedlichsten Gründen aber nicht oberste Priorität (komplex, langweilig, negativ). Die Blockchain-Technologie steckt noch in den Anfängen und wird sich in den kommenden Jahren unserem Alltag weiter ausbreiten. Deshalb haben sich die Gründer, die beide im Banken Sektor tätig sind, gedacht, dass es umso wichtiger ist, dass jedem der Zugang dazu ermöglicht wird und der Wissenstransfer so einfach wie möglich gestaltet ist – in diesem Fall spielerisch. Das Spiel überzeugt ebenfalls mit seinem geografischen Bezug zur Schweiz und zu Liechtenstein. Die Schauplätze des Brettspiels existieren in Wirklichkeit, wie z.B. das «Hive» in Zürich.
Für die Umsetzung des Spiels und den geplanten Launch Anfang nächstes Jahr hat «bots don’t cry» ein Crowd-Funding gestartet, das noch bis am 14. November läuft: https://wemakeit.com/projects/token-economy-the-game
Zudem wurde das Spiel schon an verschiedenen Game-Nights getestet und ist dabei auf grossen Anklang gestossen. Deshalb wird Token Economy ab dem 22. Oktober auch an der Messe Spiel.digital dabei sein – das Highlight des Jahres für alle Brettspielfans.