Wednesday , April 2 2025
Home / Tag Archives: Open Source

Tag Archives: Open Source

P2P Foundation: Das Forum, das Bitcoin einer breiten Öffentlichkeit präsentierte

Die P2P Foundation ist eine Gemeinschaft, die sich mit dezentralen und kooperativen Netzwerken beschäftigt. Gegründet von Michel Bauwens, verfolgt sie das Ziel, Wissen über Peer-to-Peer-Technologien zu sammeln und zu verbreiten. Dabei geht es nicht nur um technische Innovationen, sondern auch um gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, die durch dezentrale Systeme ermöglicht werden. Ein entscheidender Moment in der Geschichte der P2P Foundation war der 3....

Read More »

Bitcoin: Von der Grassroot-Bewegung zum globalen Finanzinstrument?

Bitcoin, die erste und bekannteste Kryptowährung, hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2009 durch den mysteriösen Satoshi Nakamoto von einer technischen Spielerei zu einem globalen Phänomen entwickelt. Doch eine zentrale Frage bleibt: Ist Bitcoin wirklich eine Grassroot-Bewegung, die von der Basis, also von den Nutzern und Unterstützern, getragen wird? Oder handelt es sich dabei nur um ein weiteres finanzielles Produkt, das von den Mächtigen kontrolliert wird? Die Ursprünge von Bitcoin und...

Read More »

Das ist die Evolution des Bitcoin-Logos: Vom Open-Source-Experiment zum globalen Symbol

Vom Geheimtipp zum globalen Symbol: Die Evolution des Bitcoin-Logos Das ikonische Bitcoin-Logo ist heute eines der bekanntesten Symbole der digitalen Finanzwelt. Doch die wenigsten wissen, dass es eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen hat – von einem simplen Open-Source-Design bis hin zu einem weltweit akzeptierten Emblem für die führende Kryptowährung. Als Satoshi Nakamoto 2009 Bitcoin ins Leben rief, gab es zunächst kein spezifisches Logo. Die...

Read More »

Freie Software in Gefahr: Warum die EU unsere digitale Zukunft aufs Spiel setzt

Die EU gefährdet unsere digitale Infrastruktur - wir müssen jetzt handeln! Die digitale Welt steht an einem Wendepunkt. Freie Software, ein Grundpfeiler moderner Infrastruktur und Innovation, wird von der Europäischen Union immer noch stiefmütterlich behandelt. Die Entscheidung der Europäischen Kommission, diesen Sommer 27 Millionen Euro an Fördergeldern für Freie Software zu streichen, ist ein Weckruf, den wir nicht ignorieren dürfen. Freie...

Read More »

Warum die Mehrheit der Blockchain-Projekte auf Open Source setzt

Open-Source-Software ist Computersoftware, die unter einer Lizenz veröffentlicht wird, in der der Urheberrechtsinhaber den Benutzern das Recht einräumt, die Software und ihren Quellcode an jedermann und für jeden Zweck zu nutzen, zu studieren, zu ändern und zu verteilen. In der Welt der Blockchain-Technologie ist Open Source nicht nur ein Trend, sondern eine tief verwurzelte Philosophie. Die meisten Projekte entscheiden sich bewusst für diesen Ansatz, und das hat gewichtige...

Read More »

Bitcoin: Offener Quellcode als Fundament der Finanzrevolution

Bitcoin ist weit mehr als nur eine digitale Währung und Spekulationsobjekt; es ist ein bahnbrechendes Experiment in Sachen Open-Source-Software. Das Herzstück dieses Experiments ist der öffentliche Code, der die Grundlage für das gesamte Bitcoin-Netzwerk bildet. Dieser Code ist für jedermann einsehbar und veränderbar, was zu einer beispiellosen Transparenz und Dezentralisierung führt. Die Open-Source-Natur von Bitcoin ist ein entscheidender Faktor für seinen Erfolg. Sie...

Read More »

HaikuOS: Wann erscheint endlich die erste Version?

HaikuOS ist ein freies und quelloffenes Betriebssystem, das sich als direkter Nachfolger von BeOS versteht, einem ursprünglich in den 1990er Jahren entwickelten Betriebssystem. Trotz der Begeisterung und der treuen Anhängerschaft, die das Projekt seit seinen Anfängen begleitet, stellt sich eine Frage immer wieder: Wann erscheint endlich die erste stabile Version von HaikuOS? Die Geschichte von HaikuOS Die Entwicklung von HaikuOS begann 2001 unter dem Namen „OpenBeOS“, nachdem Be Inc. von...

Read More »

Die Wau Holland Stiftung: Ein Vermächtnis der Freiheit

Julian Assange ist endlich frei. Und wie jetzt heraus kam, war vor allem die unbekannte Holland Wau-Stiftung an der Befreiung von Julian Assange beteiligt. Ganze 16 Millionen Euro alleine an Anwaltskosten soll die Stiftung in die Verteidigung von Julian Assange investiert haben, so schreibt die Stiftung auf der Webseite: Die Wau Holland Stiftung begrüsst mit Erleichterung die Tatsache, dass der Journalist und Publizist Julian Assange nach fünf Jahren im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh...

Read More »

Die Geburt von Linux: Eine Revolution in der Welt des Betriebssystems

Linux, das heute als eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Betriebssysteme der Welt gilt, hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte. Seine Wurzeln reichen zurück in die frühen 1990er Jahre und sind eng mit dem Namen Linus Torvalds verbunden. Die Anfänge: Im Jahr 1991, als Linus Torvalds ein Informatikstudent an der Universität von Helsinki war, begann er, an einem eigenen Betriebssystemkern zu arbeiten. Sein Ziel war es, ein Betriebssystem zu entwickeln, das auf dem...

Read More »

Die Ziele von Open Source Software

Open-Source-Software ist Computersoftware, die unter einer Lizenz veröffentlicht wird, in der der Urheberrechtsinhaber den Benutzern das Recht einräumt, die Software und ihren Quellcode an jedermann und für jeden Zweck zu nutzen, zu studieren, zu ändern und zu verteilen. Open Source Software (OSS) hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil der Softwareentwicklung und -nutzung entwickelt. Doch was sind die Ziele von Open...

Read More »