In der Kryptowährungswelt gibt es zwei Hauptherausforderungen, denen sich Netzwerke wie Bitcoin seit ihrer Einführung gegenübersehen: Skalierbarkeit und Interoperabilität. Während die Blockchain-Technologie revolutionäre Potenziale in Bezug auf Dezentralisierung, Sicherheit und Transparenz aufweist, haben ihre inhärenten Einschränkungen bei der Durchsatzkapazität die Suche nach innovativen Lösungen erforderlich gemacht. In diesem Kontext spielen...
Read More »Alles über den Payment Channel im Lightning-Netzwerk
Das Lightning-Netzwerk ist ein „Second Layer“-Protokoll, das auf der Bitcoin-Blockchain aufbaut und dazu dient, schnelle und kostengünstige Transaktionen zu ermöglichen. Kernkomponenten dieses Netzwerks sind die sogenannten „Payment Channels“. In diesem Artikel beleuchten wir, wie diese Zahlungskanäle funktionieren und warum sie für das Lightning-Netzwerk so wichtig sind. Was sind Payment Channels? Payment Channels, oder auf Deutsch Zahlungskanäle,...
Read More »VISA wird Stablecoin aus Ethereum-Netzwerk einsetzen
Die erste offizielle Partnerschaft von Ethereum und VISA scheinen den Ethereum-Kurs zu beflügeln. Der Kreditkartenriese Visa gab bekannt, dass er sein globales Zahlungsnetzwerk von 60 Millionen Händlern mit der von Circle Internet Financial entwickelten Stablecoin (USDC) einsetzen will. USDC ist eine Stablecoin, die an den Preis eines US-Dollars gebunden ist und auf der...
Read More »Ethereum Marktkapitalisierung: ERC Token sind mehr wert als Ethereum selber
Wenn man die Marktkapitalisierung von allen Token auf der Ethereum Blockchain zusammenzählt, kommt man auf den sagenhaften Wert von 33 Milliarden US-Dollar. Das ist mehr, als alle Ethereum zusammen wert haben. Denn berechnet man den aktuellen (theoretischen) Wert aller Ethereum Token, dann kommt man auf die Marktkapitalisierung von Ethereum von knapp 27 Milliarden US-Dollar. Bei soviel Geld und Rechenleistung stellt sich die ganz grosse Frage: Ist Ethereum skalierbar? Looks...
Read More »