Mysterium Satoshi: Bitcoin – Wie alles begann. So heisst die 6-teilige Doku, welche bald komplett auf der Webseite von Arte für eine zeitlang abrufbar ist. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, auf einer echten Bitcoin-Börse Bitcoin zu kaufen? Anfang 2009, inmitten der Finanzkrise, brachte „Satoshi Nakamoto“ den Bitcoin in Umlauf. Er schuf damit die erste dezentrale und zuverlässige Kryptowährung – und ist seit 2011 komplett von der Bildfläche verschwunden. „Mysterium Satoshi“ erzählt die spannende Entstehungsgeschichte von Bitcoin und der Blockchain-Technologie aus Sicht seines geheimnisvollen Schöpfers. Jede der sechs Folgen ist zwischen neun und 13 Minuten lang. Insgesamt müsst ihr also etwa 70 Minuten eurer Zeit opfern, um die gesamte Doku anzuschauen. Über Arte direkt ist es möglich,
Topics:
Christian Mäder considers the following as important: Arte, Deutschland, Doku, Dokumentarfilm, Film, Frankreich, Schweiz, Serie, TV
This could be interesting, too:
Bitcoin Schweiz News writes Manuel Stagars: Eine neue Dokumentation über das Crypto Valley in Entwicklung
Bitcoin Schweiz News writes Tokenisierung live erleben: Von der Regulierung zur Praxis am 10. April in Zug
Christian Mäder writes BLKB setzt Meilenstein mit erstem digitalen Bond auf SDX
Bitcoin Schweiz News writes 6 Bitcoin Hardware Wallets, die man kennen muss
Mysterium Satoshi: Bitcoin – Wie alles begann. So heisst die 6-teilige Doku, welche bald komplett auf der Webseite von Arte für eine zeitlang abrufbar ist. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, auf einer echten Bitcoin-Börse Bitcoin zu kaufen?
Anfang 2009, inmitten der Finanzkrise, brachte „Satoshi Nakamoto“ den Bitcoin in Umlauf. Er schuf damit die erste dezentrale und zuverlässige Kryptowährung – und ist seit 2011 komplett von der Bildfläche verschwunden. „Mysterium Satoshi“ erzählt die spannende Entstehungsgeschichte von Bitcoin und der Blockchain-Technologie aus Sicht seines geheimnisvollen Schöpfers.
Jede der sechs Folgen ist zwischen neun und 13 Minuten lang. Insgesamt müsst ihr also etwa 70 Minuten eurer Zeit opfern, um die gesamte Doku anzuschauen. Über Arte direkt ist es möglich, weitere Sprachvarianten abzurufen. Die hier eingebundenen Folgen sind die deutschen Fassungen – mit Interview-Sequenzen auf Englisch mit Untertiteln.