Bitcoin Startup Coinpanion erhält fast 2 Milliarden Finanzierung. Mit ihrem Start-up-Unternehmen Coinpanion hat sich das Trio um Alexander Valtingojer (24 Jahre), Matthias Zandanel (23 Jahre) und Aaron Penn (23 Jahre) ein anspruchsvolles Ziel gesetzt: Sie möchten den Zugang zum komplexen Kryptowährungsmarkt für potenzielle Kunden vereinfachen. Zwar ist das junge Unternehmen erst im Jahr 2019 gegründet worden, verwaltet jedoch mittlerweile Kryptowährungen im Wert von mehreren Millionen Euro. Vereinfachung von Investitionen in Kryptowährungen Den ersten Kontakt mit dem Finanz- bzw. Kryptomarkt hatten die Jungunternehmer in Folge des massiven Bitcoin-Hypes im Jahr 2017. Nach
Topics:
Bitcoin Schweiz News considers the following as important: #BlockchainSummit2019, BTC, Coinpanion
This could be interesting, too:
Christian Mäder writes Bitcoin-Transaktionsgebühren auf historischem Tief: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für günstige Überweisungen ist
Christian Mäder writes Das Bitcoin-Reserve-Rennen der US-Bundesstaaten: Wer gewinnt das Krypto-Wettrüsten?
Emily John writes Metaplanet Expands Bitcoin Holdings with .4M BTC Purchase
Christian Mäder writes Die besten Bitcoin-Visualisierungen: Ein Blick auf Preisentwicklung, Blockchain und Netzwerk
Mit ihrem Start-up-Unternehmen Coinpanion hat sich das Trio um Alexander Valtingojer (24 Jahre), Matthias Zandanel (23 Jahre) und Aaron Penn (23 Jahre) ein anspruchsvolles Ziel gesetzt: Sie möchten den Zugang zum komplexen Kryptowährungsmarkt für potenzielle Kunden vereinfachen. Zwar ist das junge Unternehmen erst im Jahr 2019 gegründet worden, verwaltet jedoch mittlerweile Kryptowährungen im Wert von mehreren Millionen Euro.
Vereinfachung von Investitionen in Kryptowährungen
Den ersten Kontakt mit dem Finanz- bzw. Kryptomarkt hatten die Jungunternehmer in Folge des massiven Bitcoin-Hypes im Jahr 2017. Nach gründlicher Analyse fiel den jungen Männern auf, dass Investitionen in Kryptowährungen zum damaligen Zeitpunkt für Kleininvestoren schwierig umzusetzen waren. Mit ihrem Start-up-Unternehmen Coinpanion schafften sie eine Plattform, wo Kryptowährungen gehandelt und verwaltet werden können. Jedoch stehen – anstatt einzelner Kryptowährungen – eigens erstellte Kryptowährungsportfolios zum Kauf bereit. Diese sind zusätzlich mit verschiedenen Risikostufen versehen.
„Wir wollen gross werden – und zwar schnell gross werden.“
Nun gelangen die jungen Unternehmer an prominente Unterstützung in Form einer Finanzspritze von 1,8 Millionen Euro. Unter anderem befinden sich unter den Kapitalgebern Florian Gschwandtner (Gründer der Fitness-App: Runtastic), Frank Westermann (Mitbegründer der Diabetes-App: mySugr) und Patrick Pöschl (Mitbegründer der Finanz-App: Scalable Capital). Zusätzlich befindet sich unter den Kapitalgebern auch der „High-Tech Gründerfonds“, welcher in Deutschland ansässig ist. Mit der Finanzspritze erwartet das Start-up einen weiteren Wachstumsanstieg. Während das Unternehmen aktuell 20 Personen beschäftigt, sind zum Jahresende 35 bis 40 Personen geplant. Alexander Valtingojer, CEO von Coinpanion, äußerte sich im Gespräch mit der Tageszeitung wie folgt: „Wir wollen groß werden – und zwar schnell groß werden.“
Neues Absatzgebiet und Ausbau des Angebots
Für die Zukunft plant Coinpanion die Expansion nach Deutschland. Aktuell beschränkt sich das Marketing auf den österreichischen Raum. Zudem plant die Plattform eine breitere Aufstellung: Neben Kryptowährung sollen weitere Finanzprodukte bei Coinpanion zur Verfügung stehen, welche dem Kunden ebenso unkompliziert und einfach angeboten werden wie die Kryptowährungsportfolios.
Foto (c) Coinpanion