InsureFin Digital-Days finden im September 2022 in Zürich und Frankfurt am Main wieder als Präsenz-Events statt. Was haben Fintechs, was viele traditionelle Finanzdienstleister nicht haben? Wie kann Nachhaltigkeit radikal vom Kunden her gedacht werden? Wo liegen die Besonderheiten beim female investing? Und wie gelingt der systematische Aufbau von Vertrauen für Banken und Versicherungen? Das sind nur einige spannende Fragen, mit denen sich die...
Read More »Weltweit erstes demokratisches JA zum Grundeinkommen?
Einreichungsaktion Stadthaus Zuerich Am 25. September kommt es in der Stadt Zürich erneut zur Abstimmung über das Grundeinkommen. Die Initiative fordert die Durchführung eines 3-jährigen wissenschaftlich begleiteten Pilotversuchs in der Stadt Zürich. Damit sollen Fakten zum Thema Grundeinkommen geschaffen werden. Der Abstimmungskampf hat mit einem Crowdfunding am vergangenen Donnerstag begonnen. In Zürich hat der gemeinnützige «Verein...
Read More »Bank CIC und Stableton Financial AG demokratisieren den Private Equity Markt
Die Bank CIC (Schweiz) AG öffnet Private Equity Anlagen erstmals für das breite Publikum. Das neue Zertifikat «Future of Finance – Private Market Champions AMC (USD)» wurde mit Stableton Financial AG entwickelt und bietet Interessierten einen einfachen und diversifizierten Zugang zu aufstrebenden Fintech-Unternehmen. Private Equity Anlagen sind hoch interessant, weil es sich oft um wachstumsstarke Unternehmen handelt, die durch die private Besitzstruktur teilweise den übertriebenen...
Read More »Grossbanken und Bitcoin: Annäherung mit Hindernissen
Internationale Grosbanken drängen ins Geschäft mit Kryptos, der Markteintritt eines grossen Wall Street-Hauses steht kurz bevor. Doch nicht jede Bank wird dabei erfolgreich sein. „Eine starke Marktstellung im traditionellen Banking ist keine Garantie für Erfolg im Kryptomarkt“ sagt Mike Hofer, Chief Banking Officer bei der auf Krypto-Dienstleistungen spezialisierten BCB Group. „Denn neben technologischen Hürden bestehen auch grosse Interessenkonflikte.“ So ist es zwar einfach zu sagen,...
Read More »Trends Swiss Innovation Challenge 2022: Artificial Intelligence und Blockchain
Trends Swiss Innovation Challenge 2022: Artificial Intelligence und Blockchain Vom 8. bis 10. Juni durchliefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Swiss Innovation Challenge (SIC) 2022 ihren First Pitch. Dabei zeigte sich dieses Jahr neben den traditionell gut vertretenen Innovationsbereichen Life-Sciences und Medizinaltechnik ein klarer Trend in Richtung künstliche Intelligenz (AI) und Blockchain-Technologie. Insgesamt 50 Unternehmen eifern nun...
Read More »Erster Juwelier Mintet eigene NFT-Serie
Crypto Gold Nuggets Zur Feier ihrer 100-jährigen Bestehens ist das Zürcher Traditionsunternehmen Spitzbarth durch Raum und Zeit gereist, um in den digitalen Alpen seltene Krypto-Gold-Nuggets zu schürfen. Den Stoff, aus dem Träume gemacht werden. Das Schweizer Unternehmen Spitzbarth Juwelier feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich ihres Jubiläums sind die Gold- und Silberschmiede aus Zürich der Frage nachgegangen, wie sich ihre...
Read More »Darum rendieren Challenger- und Neobanken noch nicht!
Warum noch kaum eine Neo-Bank profitabel ist, kann man sich ruhig einmal fragen. Denn aktuell arbeiten gerade mal zwei der 25 größten Neo-Banken kostendeckend. Einen Gewinn erzielen weniger als fünf Prozent der 400 Neo-Banken. Vorbild Wise und Revolut Obwohl sich Neo-Banken anders als herkömmliche Banken am Markt platzieren wollen, kommt es oft zu Vergleichen, welche das Bild ordentlich verzerren. So liegen die von der Fantasie angetriebenen Investoren-Ratings von Neo-Banken mal schnell weit...
Read More »Radicant erhält Banklizenz
Radicant Endlich Konkurrenz für Wise und Revolut? Die Neo-Bank Radicant eine Banklizenz erhalten! Radicant, auch als grüne FinTech-Tochter der Basellandschaftlichen Kantonalbank bekannt, kann nun endlich bald im Bankengeschäft starten. Die Neo-Bank erhielt von der FINMA ihre lang ersehnte Banklizenz und trifft bereits Vorbereitungen für den Markteintritt. Die Basellandschaftliche Kantonalbank, aus der die Neo-Bank Radicant hervorging, hat Grosses...
Read More »Bitcoin-Kauf: Identifikationsprozesse für Krypto-Käufe ab 1000 CHF
HFSP? Die Schweizer FINMA will strenge Bitcoin-Regulierung. Die Finanzmarktaufsicht verlangt zukünftig Identifikationsprozesse für Krypto-Käufe ab einer Höhe von 1000 Schweizer Franken, wie in den kürzlichen Erneuerungen des Schweizer Geldwäschegesetzes beschlossen wurde. Ursprünglich war ein Wert von 5000 Schweizer Franken festgelegt. Nun die Verschärfung dieser Regeln! Damit folgte die Finanzmarktaufsicht den Anpassungen eines Bundesgesetzes,...
Read More »Zentralbanken, Google und die Ohnmacht gegenüber Monopolen
Über den Gast-Autor: Christoph Cronimund ist Google Ads Experte und Entwickler der Google-Alternative Trooia Solange man Monopole nicht allzu kritisch hinterfragt, ist wenig an ihnen auszusetzen. Es gibt nur eine Option, und die funktioniert im Allgemeinen ganz gut. Man muss keine geeigneten Alternativen suchen, diese einer aufwändigen Evaluation unterziehen und sich dann für eine davon entscheiden. Das ist zunächst zwar sehr bequem, bremst aber mangels Konkurrenzdruck im Markt gesunde...
Read More »