In Japan bekommt man immer öfter zu hören, dass sie eine digitale Währung mit dem „digitalen Yen“ einführen wollen. Dieses Vorhaben wird vor allem durch die LDP-Partei vorangetrieben, wie Heise.de berichtet. Aufgrund der schon länger geplanten digitalen Version des Yuan in China, wird nun auch in Japan das Projekt für eine digitale Landeswährung unter Hochdruck umgesetzt. Der Start des digitalen Yuan, soll laut Angaben der Chinesen bereits kurz bevor stehen.Die digitale chinesische Landeswährung soll in Zukunft vor allem in Entwicklungsländern eingesetzt werden, denn solchen Ländern fehlt oft eine stabile Währung. Ausserdem wollen die Chinesen dadurch den US-Dollar als weltweite Leitwährung
Topics:
Bitcoin News Schweiz considers the following as important: Allgemein, BTC, China, Digital, japan, Yen
This could be interesting, too:
Christian Mäder writes Bitcoin-Transaktionsgebühren auf historischem Tief: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für günstige Überweisungen ist
Bitcoin Schweiz News writes Die Ferengi Rules of Acquisition: Das Geschäftsmanifest des Star-Trek-Universums
Christian Mäder writes Das Bitcoin-Reserve-Rennen der US-Bundesstaaten: Wer gewinnt das Krypto-Wettrüsten?
Bitcoin Schweiz News writes Das ist die Digital Euro Association: Die Zukunft des digitalen Geldes
In Japan bekommt man immer öfter zu hören, dass sie eine digitale Währung mit dem „digitalen Yen“ einführen wollen. Dieses Vorhaben wird vor allem durch die LDP-Partei vorangetrieben, wie Heise.de berichtet. Aufgrund der schon länger geplanten digitalen Version des Yuan in China, wird nun auch in Japan das Projekt für eine digitale Landeswährung unter Hochdruck umgesetzt. Der Start des digitalen Yuan, soll laut Angaben der Chinesen bereits kurz bevor stehen.
Die digitale chinesische Landeswährung soll in Zukunft vor allem in Entwicklungsländern eingesetzt werden, denn solchen Ländern fehlt oft eine stabile Währung. Ausserdem wollen die Chinesen dadurch den US-Dollar als weltweite Leitwährung ersetzen, was bei einem Erfolg der digitalen Währung durchaus möglich wäre.
Das wiederum ist nicht das Ziel der Japaner, diese sehen den Dollar berechtigterweise als weltweite Leitwährung an und wollen das auch gar nicht ändern. Der digitale Yen soll dennoch recht schnell, innerhalb zwei bis drei Jahren, zu einer etablierten Währung aufsteigen.
Experten glauben daher, je früher der digitale Yen umgesetzt wird und eine Rolle im Finanzsystem spielt, desto besser wäre es für das allgemeine System.
Es geht den Japanern daher eher um eine gewisse Stabilität und Kontrolle, durch die eigene digitale Währung. Denn China will ja bekanntlich mit allen Mitteln zur größten Wirtschaftsmacht der Welt aufsteigen, die über eine eigene digitale Währung verfügt.
Japan hat deshalb eher Angst vor einer Destabilisierung und will dem entgegenwirken, grössere Krisen sollen vermieden werden, auch andere Zentralbanken und Länder bemühen sich bereits für ähnliche Projekte.
Es bleibt daher abzuwarten, wie schnell sich digitale Währungen, in Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie, in diesen Ländern weiterentwickeln.
In Zukunft wird diese Währungen sehr wahrscheinlich im weltweiten Finanzsektor zum Einsatz kommen!