Sunday , April 27 2025
Home / Bitcoin (BTC) / Ransomware: Cyberkriminelle verzeichnen Umsatzeinbruch von 40 %

Ransomware: Cyberkriminelle verzeichnen Umsatzeinbruch von 40 %

Summary:
Studie: Ransomware-Gauner machten 2022 40 Prozent weniger Umsatz mit Ransomware Das bekannte Blockchain-Analyse Unternehmen Chainalysis hat für einmal eine ziemlich unterhaltsame Statistik publiziert: Demnach machten Gangster im letzten Jahr 2022 40 Prozent weniger Umsatz. Und wahrscheinlich ist da niemand traurig, wenn sich Lösegelderpressung nicht mehr lohnt. Im Jahr 2022 haben Cyberkriminelle Lösegeldzahlungen in einem Wert von rund 456,8 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen von ihren Opfern erpressen können. Im Vorjahr seien das noch 756,6 Millionen US-Dollar gewesen – ein Rückgang von rund 40 Prozent, so die Studie von Chainalysis. Was ist Ransomware? Ransomware, auch Erpressungstrojaner, Erpressungssoftware, Kryptotrojaner oder

Topics:
Bitcoin Schweiz News considers the following as important: , ,

This could be interesting, too:

Bitcoin Schweiz News writes Ethereum Foundation fördert DeFiScan: Ein Meilenstein für Transparenz im DeFi-Sektor

Wayne Jones writes Chainalysis Report Reveals Rising Sophistication in Crypto Crime

Bitcoin Schweiz News writes Lazarus: Das sind die großen Hacks der berüchtigten Hackergruppe

Bitcoin Schweiz News writes Überreguliert und Talente nicht gefördert: Schweizer Parlamentarier erhalten Bitcoin-Kurs

Das bekannte Blockchain-Analyse Unternehmen Chainalysis hat für einmal eine ziemlich unterhaltsame Statistik publiziert: Demnach machten Gangster im letzten Jahr 2022 40 Prozent weniger Umsatz. Und wahrscheinlich ist da niemand traurig, wenn sich Lösegelderpressung nicht mehr lohnt.

Im Jahr 2022 haben Cyberkriminelle Lösegeldzahlungen in einem Wert von rund 456,8 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen von ihren Opfern erpressen können. Im Vorjahr seien das noch 756,6 Millionen US-Dollar gewesen – ein Rückgang von rund 40 Prozent, so die Studie von Chainalysis.

Was ist Ransomware?

Ransomware, auch Erpressungstrojaner, Erpressungssoftware, Kryptotrojaner oder Verschlüsselungstrojaner, sind Schadprogramme, mit deren Hilfe ein Eindringling den Zugriff des Computerinhabers auf Daten, deren Nutzung oder auf das ganze Computersystem verhindern kann.

Wie kann man sich gegen Ransomware schützen?

Ein Backup und auch eine Backup History ist die wichtigste Schutzmaßnahme, mit der im Falle eines Ransomware-Vorfalls die Verfügbarkeit der Daten gewährleistet werden kann. Im Weitern lohnt es sich, sichere Software zu verwenden. Ob proprietäre Software wie Windows oder Open Source-Alternativen wie Linux — wichtig ist, dass die Software auf aktuellem Stand ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *