Ingo Stelzer und Almir Adrovic im Porträt (von links nach rechts) Bildquelle: Selli AG Die Christoffel-Blindenmission (CBM) arbeitet mit der Selli AG zusammen, um KI-basierte Digitaltechnologie im Fundraising zu nutzen. Damit wird das digitale Portal („move“) des Start-ups zum Einsatz kommen, wenn es um die Akquise, den Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu privaten Grossspenderinnen und Grossspendern, Unternehmen und Stiftungen geht. Selli wertet riesige Mengen von unstrukturierten Daten aus dem Internet wie Medientexte sowie strukturierte Daten aus Handelsregistern und Wirtschaftsnetzwerken aus und bereitet diese individuell für den Anwender auf. Dadurch entfallen etwa aufwendige Recherchearbeiten. Zudem verknüpft die KI-Lösung Daten und
Topics:
Bitcoin Schweiz News considers the following as important: ai, Almir Adrovic, Christoffel-Blindenmission, Digitaltechnologie, Fundraising, KI-Technologie, Sales Intelligence Service, Schweiz, switzerland
This could be interesting, too:
Bitcoin Schweiz News writes Manuel Stagars: Eine neue Dokumentation über das Crypto Valley in Entwicklung
Fintechnews Switzerland writes Gartner Forecasts AI-Driven Hardware to Propel GenAI Spending in 2025
Bitcoin Schweiz News writes Tokenisierung live erleben: Von der Regulierung zur Praxis am 10. April in Zug
Christian Mäder writes BLKB setzt Meilenstein mit erstem digitalen Bond auf SDX

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) arbeitet mit der Selli AG zusammen, um KI-basierte Digitaltechnologie im Fundraising zu nutzen. Damit wird das digitale Portal („move“) des Start-ups zum Einsatz kommen, wenn es um die Akquise, den Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu privaten Grossspenderinnen und Grossspendern, Unternehmen und Stiftungen geht. Selli wertet riesige Mengen von unstrukturierten Daten aus dem Internet wie Medientexte sowie strukturierte Daten aus Handelsregistern und Wirtschaftsnetzwerken aus und bereitet diese individuell für den Anwender auf. Dadurch entfallen etwa aufwendige Recherchearbeiten. Zudem verknüpft die KI-Lösung Daten und Kontakte und übersetzt diese automatisiert in Handlungsempfehlungen.
„Gemeinsam mit der Selli AG werden wir an der Ausweitung und Weiterentwicklung der Akquisestrategien und der proaktiven Ansprache potenzieller Spenderinnen und Spender sowie neuer Kontakte arbeiten. Ebenso werden wir die Weiterentwicklung und Planung von Massnahmen zur Spenderbindung und Spenderentwicklung vorantreiben“
sagt Ingo Stelzer, der als Bereichsleiter Philanthropie bei der Christoffel-Blindenmission für Grossspenden, Unternehmenskooperationen, Stiftungspartnerschaften, Legate-Fundraising und die Führung der eigenen Stiftungen zuständig ist.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere KI-Technologie und Sales Intelligence Service nicht nur von Unternehmen angenommen wird, sondern auch für NGOs hochrelevant ist, und wir so auch zu mehr Teilhabe beitragen können und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“
sagt Almir Adrovic CBO und Mitgründer der Selli AG.